Die Legende Haze - Entdecke alles über die berühmte Cannabis-Sorte: Ihrer Herkunft, Wirkung und Aroma!

Wie alles begann
In den frühen 1970er-Jahren, an der sonnigen Küste Kaliforniens genauer gesagt in Santa Cruz, begann die Geschichte einer Cannabissorte, die die Welt verändern sollte: Haze.
Damals war Cannabis noch weit entfernt vom heutigem Hype - doch in kleinen, verrauchten Wohnzimmern und versteckten Gärten experimentierten Pioniere mit Genetik, Leidenschaft und einer Vision.
Zwei Brüder, nur bekannt als die „Haze Brothers“, galten als Rebellen ihrer Zeit. Mit einer Auswahl exotischer Landrassen darunter Kolumbianische Goldsorten, würziges Thai-Gras und mexikanischer Sativas - schufen sie durch jahrelange Kreuzungen etwas völlig Neues: ein High wie aus einer anderen Welt.
Es war nicht das stumpfe dröhnen vieler damaliger Sorten, sondern ein klarer, energetischer Rausch - geistig, kreativ, fast psychedelisch.
und vom Geschmack, war die Haze-Strain Sehr Würzig, Zitronig, Pfeffrig und einige beschreiben es fast Orientalisch, wie Weihrauch oder Räucherstäbchen.
Doch die ursprüngliche Original Haze war nicht für jedermann: Ihre Blütezeit war extrem lang, der Wuchs wild und anspruchsvoll. Trotzdem- oder gerade deshalb - wurde sie doch sehr schnell zum Kult unter Kennern.
Im Jahr 1984 nahm eine heutige Legende namens: „ Sam the Skunkman“ mit bürgerlichem Namen David Paul Watson ein bekannter Cannabis-Züchter, Genetiker, Sammler und Pionier, die Haze-Genetik, unter anderem auch: Skunk #1, Durban Poision und Afghan Indica mit nach Amsterdam, als er aus den USA auswanderte.

Bild generiert mit KI

@Strainetics
Sam the Skunkman arbeitete eng zusammen mit den Haze Brothers und hatte zugriff auf ihre stabilisierte Haze-Selektion.
Als Sam dann schließlich in den Niederlanden ankam, stellte er die Samen den Gründern Nevil Schoenmakers (Gründer von The Seed Bank) und Ben Dronkers (Gründer von Sensi Seeds) vor.
Die Niederländischen Züchter begannen, Haze zu stabilisieren, zu veredeln und anpassungsfähiger für den Indoor-Anbau zu machen.
Was uns zu den Sorten brachte die wir Heute alle kennen, wie:
- Silver Haze
- Super Silver Haze (Green House Seeds)
- Neville´s Haze
- Amnesia Haze (Mehrfacher Sieger beim Cannabis Cup und International Bekannt und geliebt)
Sam war damit der entscheidende Übermittler, der Haze von Kalifornien nach Europa brachte und sie vor dem Verschwinden rettete. Ohne diesen Schritt wäre Haze heute wahrscheinlich ausgestorben oder nur noch in unklarer Genetik vorhanden.

Bild generiert mit KI
Veredlung & Hybridisierung
Die ursprüngliche Haze-Genetik war rein Sativa dominiert - groß, luftig und nicht sehr ertragreich.
Durch gezielte Kreuzungen mit stabilen Indica-Genetiken wie:
- Northern Lights
- Skunk #1
Konnte man:
- die Blütezeit verkürzen,
- den Ertrag steigern,
- oder das Wachstum kontrollierbarer machen.
So entstanden Haze-Hybride, die bis heute in Zahllosen modernen Strains weiterleben - z.B.:
- Lemon Haze
- Blue Dream
- Liberty Haze
- Mango Haze


@CapturedbyAnubis


Bilder generiert mit KI
Ein globales Phänomen
Heute ist Haze aus der globalen Cannabis-Kultur nicht mehr wegzudenken:
- In Coffeshops in Amsterdam gehört sie zu den beliebtesten Sorten.
- In Kalifornien lebt die Haze-Tradition in modernen Hybriden fort.
- In Spanien, Kanada und Deutschland erfreut sich Haze wegen ihres psychedelischen Highs großer Beliebtheit bei Kreativen, Musikern und medizinischen Nutzern.
Fazit: Haze ist mehr als nur eine Sorte sie ist ein Mythos
Was mit ein paar Samen in einem kalifornischen Garten begann, wurde zu einer weltweiten Bewegung. Haze steht für:
- Kreativität
- Bewusstseinserweiterung
- Kulturelles Erbe
Ob als Amnesie Haze im Coffeshop, als Super Lemon Haze vom Homegrow, oder als Basis moderner Hybriden - die Wurzeln reichen immer zurück zu diesen wilden 70er-Jahren in Santa Cruz.
Haze ist kein Trend. Haze ist Geschichte.

Bild generiert mit KI
Du willst mehr über legendäre Strains wie Haze erfahren?
Dann bleib unbedingt dran – denn das war erst der Anfang! Auf meinem Blog erwarten dich regelmäßig neue Beiträge rund um Sorten-Profile, Grow-Tipps, Hintergrundwissen und exklusive Einblicke aus der Welt des Cannabis.
👉 Folge mir auf Instagram:
📸 @Strainetics – für tägliche Updates und mehr Behind-the-Scenes!
👥 Werde Teil der Community:
Tritt meiner Facebook-Gruppe “Strainetics” bei – vernetze dich mit Gleichgesinnten, teile deine Erfahrungen oder stell Fragen. Der direkte Link ist in meinem Profil zu finden!
📬 Sei immer als Erster informiert:
Aktiviere Benachrichtigungen und verpasse keinen neuen Artikel, keine Sortenreview und keine exklusive Aktion.
⸻
Bleib neugierig. Bleib grün. Bleib Strainetics. 🌱
Wir sehen uns im nächsten Beitrag!
Kommentar hinzufügen
Kommentare
mir gefällt der blog sehr gut!
weiter so!!